Materialpoesie: Texturen, Linien und Ruhe
Setze eine dominante Textur – etwa feingestrahlten Betonstein – und ergänze sie sparsam mit gebürstetem Holz oder gesägtem Naturstein. Wiederholungen beruhigen das Auge. Poste ein Foto deiner Lieblingskombination und erzähle, warum sie sich im Alltag bewährt.
Materialpoesie: Texturen, Linien und Ruhe
Strenge Geometrie kann warm wirken, wenn Pflanzen die Kanten weichzeichnen. Ein Band aus Gräsern entlang einer Plattenachse genügt. Kleine Niveauwechsel schaffen Zonen. Wie teilst du deinen Garten in ruhige, funktionale Bereiche ein? Schreibe uns deine Strategie.
Materialpoesie: Texturen, Linien und Ruhe
Zwei Materialfelder, eine klare Achse, ein wassergebundener Sitzplatz und eine bepflanzte Mulde am Rand. Ergebnis: weniger Pflege, mehr Nutzung, bessere Kühlung im Sommer. Möchtest du den Plan sehen? Abonniere unsere Updates und frage nach dem kostenfreien Skizzenpaket.